Reale Selbstverteidigung

Reale Selbstverteidigung unterscheidet sich von einer Kampfsport Disziplin entscheidend darin, dass es keine Regeln gibt, im Gegensatz zu einer Kampfsport Disziplin, in der auf Fairness, Regeln wert gelegt wird und eine Bewertung nach den jeweiligen Vorgaben Wettkämpfe stattfinden.
In der realen Selbstverteidigung wird letztendlich alles angewendet, was der angemessenen Selbstverteidigung dient. Es gelten keine Regeln und Vorgaben mehr. Diese Ausgangslage verändert die Handlungsweise und das Verhalten in einer Krisensituation grundlegend. Das oberste Gebot ist es, aus einer Krisensituation unbeschadet sich zu befreien bzw. in dieser sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verteidigen. Hier gelten nicht Fairness, Schönheit und Ästhetik, sondern Effektivität. Die Techniken – Handlungsweisen in der realen Selbstverteidigung sind direkt und radikal. Sie müssen schnell, kurz und effektiv – wirkungsvoll sein. Zur reale Selbstverteidigung gehört auch die psychologische Schulung. Das Einüben der richtigen Strategie, Gestik, Mimik, Körperhaltung und Sprache in einer Krisensituation. Ziel ist es, mit der Zeit die nötige Abgeklärtheit und innere Ruhe zu entwickeln, um in einer Krisensituation zu bestehen.
Jiu – Jitsu / Ju – Jutsu


Ju – Jutsu heisst übersetzt nachgebende oder auch sanfte Kunst. Die waffenlose Selbstverteidigung japanischen Ursprungs wurde vormals Jiu – Jitsu genannt. Es geht darum, mit möglichst geringem Krafteinsatz und unter Ausnutzung der Hebelkraft, der Bewegung und Kraft des Gegners Angriffe erfolgreich abzuwehren.
In dem Ju-Jutsu welches bei uns erlernt werden kann, stehen Hebel, Schock, Tritt, Faust, Schlag Techniken im Mittelpunkt. Ebenso wird erlernt, wie Alltagsgegenständen zur Verteidigung angewendet werden können. Eintrainiert werden auch diverse Falltechniken. Die Techniken werden stehend aber auch in der Bodenlage – Bodenkampf geübt.
Das Ju-Jutsu-Training fördert das Selbstvertrauen, das Körpergefühl, die Koordination, die Konzentration sowie den respektvollen Umgang miteinander. Kinder und Erwachsene lernen sich selbst zu behaupten und im Ernstfall das richtige Verhalten bzw. die korrekten Selbstverteidigungstechniken anzuwenden.
Kontakt – Nahkampf System / Anti – Terror – Nahkampf System

Das Kontakt – Nahkampf System wurde von uns aus allem was wir in bald vier Jahrzehnten von unseren Erfahrungen in den verschiedensten Kampfsport Disziplinen erlernt haben – und aus den praktischen Erfahrungen in Alltag zusammengestellt. Dazu gehören verschiedene Schläge, schockierende Schläge, Tritte, Nervendruckpressen, Hebel, Würgetechniken und Festhalter – Fixiertechniken. Die Techniken – Aktionen werden sowohl stehend wie auch in der Bodenlage ausgeführt und eingeübt. Wir erneuern und ergänzen das Programm des Kontakt – Nahkampfsystems fortlaufend, denn wir lernen jeden Tag neu dazu und entdecken immer wieder neue und gute Dinge bei anderen Systemen. Wir wissen, dass es nicht reicht in einer realen Krisensituation eine Technik XY anzuwenden, denn jeder Angriff, jede Situation ist anders und letztlich nie berechenbar. Wichtig ist uns, dass wir den veränderten Entwicklungen und Vorgehensweisen von potentiellen Tätern Rechnung tragen und entsprechend darauf vorbereiten. Die höchste Priorität dieses Systems ist sich optimal in Gefahren und Krisensituationen zu verteidigen, zu behaupten und durchzusetzen.
