Systeme

Reale Selbstverteidigung

Reale Selbstverteidigung unterscheidet sich von einer Kampfsport Disziplin insofern, dass es keine Regeln gibt, im Gegensatz zu einer Kampfsport Disziplin, in der auf Fairness, Regeln und Bewertungen nach den jeweiligen Vorgaben ausgerichtet sind.

In der realen Selbstverteidigung wird letztendlich alles angewendet, was der Selbstverteidigung dient. Es gelten keine Regeln und Vorgaben mehr. Diese Ausgangslage verändert die Handlungsweise und das Verhalten in einer Krisensituation grundlegend. Das oberste Gebot ist es, aus einer Krisensituation unbeschadet sich zu befreien bzw. in dieser sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verteidigen. Hier gelten nicht Schönheit und Ästhetik, sondern Effektivität.

Reale Selbstverteidigung fängt nicht erst dann an, wenn eine physische (körperliche) Auseinandersetzung beginnt, sondern schon weit vorher. Die Mentale Grundeinstellung (Grundeinstellung vom Kopf her) ist in der realen Selbstverteidigung etwas entscheidendes. Zur Mentalen Grundeinstellung gehört unter anderem auch das selbstbewusste Einsetzen der Gestik, Mimik, Körperhaltung, Sprache und das Anwenden von äusserst effektiven und wirkungsvollen physischen Aktionen.

In der Selbstverteidigung kann sich jemand schon mit einer handvoll Techniken wirkungsvoll zur Wehr setzen. Entscheidend ist allerdings, dass diese Techniken im „Überraschungsmodus“, ganz schnell und gezielt ausgeführt werden.

Jiu – Jitsu / Ju – Jutsu

Jiu Jitsu / Ju – Jutsu (Übersetzt: „Die sanfte/nachgebende Kunst“) ist eine alte japanische Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Jiu Jitsu bietet ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Selbstverteidigung und stärkt den Charakter und das Selbstbewusstsein.

Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar. In Kombinationen können die Techniken sinnvoll verbunden und in der freien Verteidigung gegen freie Angriffe als echte Selbstverteidigung angewendet werden. Bei dieser Methode wird bereits mit einer kleinen Auswahl von Verteidigungstechniken von Anfang an ein größtmöglicher Nutzeffekt durch variable Anwendung erzielt. Bestehende Konzepte werden kontinuierlich erweitert und optimiert, ohne sich an die Einschränkungen bestimmter Stile oder Philosophien zu halten. Deshalb ist Ju-Jutsu auch eine Selbstverteidigungsart, die für jede Person, ob weiblich oder männlich geeignet ist, egal ob klein oder groß, jung oder alt. Jeder kann sich im Ju-Jutsu auf für ihn geeignete Techniken spezialisieren.

Die alte Kampfkunst Jiu – Jitsu / Ju – Jutsu, so wie es in der TAO – Schule für moderne Kampfkunst & Selbstverteidigung gelehrt und unterrichtet wird, ist erweitert und ergänzt durch moderne Aspekte der Selbstverteidigung und des Nahkampfes. Das System ist insbesondere auch geeignet für Kinder. Unterrichtet wird das System Jiu – Jitsu / Ju – Jutsu für Kinder ab ca. 5 Jahren, aber auch Jugendliche und Erwachsene werden in Jiu – Jitsu unterrichtet.

Wir haben ein Jiu – Jitsu System mit Hebel, Schlag, Stich, Schock, Würge, Wurf & Festhaltetechniken entwickelt. Die Techniken des Systems sind effektiv, äusserst wirkungsvoll und können schnell durchgeführt und vor allem ohne grossen Kraftaufwand eingesetzt werden. Die diversen Techniken werden in der stehenden Position wie auch in der Bodenlage eingeübt und erlernt. Die Einsetzung und Benutzung von alltäglichen Waffen wird ab einem bestimmten Alter und Grad ebenso erlernt, wie die Verteidigung gegen solche Waffen.

In der TAO – Schule für moderne Kampfkunst & Selbstverteidigung gibt es im Jiu – Jitsu / Ju – Jutsu 10 Schülergrade die aufsteigend gezählt werden. Der 1. Schülergrad ist der Anfang und der 10. Schülergrad ist der Letzte vor dem Meistergrad. Die Grade werden durch Prüfungen erworben oder in seltenen Fällen verliehen.

Kontakt – Nahkampf System / Anti – Terror – Nahkampf System

Das Kontakt – Nahkampf  System ist ein radikales und direktes Selbstverteidigungssystem. Beruhend auf Nervendruckpressen in Verbindung mit schockierenden Schlägen, Tritten und diversen Hebel und Würgetechniken. Die Techniken werden sowohl stehend wie auch in der Bodenlage ausgeführt. Das Kontakt – Nahkampf – System ist ein reines Selbstverteidigungssystem mit defensiven aber auch offensiven Elementen. Das System ist auf die europäisch, moderne gesellschaftliche Mentalität und Situation zugeschnitten und ausgerichtet.

Das Kontakt – Nahkampf – System zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und Flexibilität aus. Dazu gehören neben den vielfältigen Selbstverteidigungstechniken auch das Erlernen und Handling von diversen Waffen, die bei einem Angriff eingesetzt werden können.

Insgesamt gibt es im Kontakt – Nahkampf – System 8 Grundelemente – Themenbereiche die im Unterricht erlernt werden. (1. Nervendruckpressen. 2. Hebel, Würge, Festhalter & Fixiertechniken. 3. Schlag – Box – Stich, Tritt & Kick, Konter & Blocktechniken. 4. Wurftechniken. 5. Falltechniken. 6. Stehend und in Bodenlage. 7. System und Flexibilität. 8. Vermeidung, Taktik, Strategie).

Die Techniken sind durch die diversen Nervendruckpressen in der Anwendung dosierbar, aber auch so angelegt, dass sie durch verschiedene Hebel, Schlag, Tritt und Würgetechniken im Notfall einen potentiellen Angreifer verletzen und ihn damit angriffsunfähig machen.

In der TAO – Schule für moderne Kampfkunst & Selbstverteidigung gibt es 5 Schülergrade im Kontakt Nahkampf und zur Zeit ein Meistergrad. Die Grade werden durch Prüfungen erworben oder in seltenen Fällen verliehen.